frankfurter gruppe: Wir erzeugen Wirkung
durch das Alignment unternehmerischer Erfordernisse
mit menschlichen Ansprüchen und Bedürfnissen.

Herzlich Willkommen
Wir sind …
… eine Partner-geführte Managementberatung für Unternehmensentwicklung. In mehr als einhundert Projekten beraten wir seit 1998 branchenübergreifend Konzerne und den großen Mittelstand in anspruchsvollen und komplexen Veränderungsprozessen.
Zentrales Anliegen unserer Beratung ist immer gesamthafte Unternehmensentwicklung durch intelligente Organisationsprojekte und nachhaltigen Kompetenzaufbau.
Ihr Nutzen
In Ihren Change-Vorhaben denken, planen und agieren wir auf den unterschiedlichen Handlungsebenen zeitgleich und vernetzt. Somit können wir der dynamischen und komplexen Natur von Veränderungsvorhaben angemessen und wirksam entsprechen.
Basierend auf unserem systemischen Organisationsverständnis und unserer langjährigen Beratererfahrung bringen wir zudem eigene Managementerfahrung mit ein, damit Business und People wirklich zusammen gedacht werden.
Das können Sie erwarten
Wir gehen mit Ihnen den ganzen Weg: Klärung, Planung und Umsetzung. Was bringen wir konkret ein? Den erfahrenen Blick und unsere Umsetzungskompetenz, welche Schrittfolgen und welche Gestaltungsformate auf welcher Handlungsebene in Ihrer spezifischen Situation angemessen und wirksam sind.
Ob Strategieprozess, Reorganisation, Prozessoptimierung, Merger-Integration oder eine breit angelegte Führungsentwicklung: frankfurter gruppe steht für erfolgreiche Change-Projekte, die Ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig stärken und voran bringen.
Unsere Leistungsfelder





Intl. Cooperation

Neuerscheinung:
Post Merger Management
Unser neues Buch „Post Merger Management“ erscheint am 22. Oktober 2015 und gibt umfassende Hilfestellungen für das Gelingen einer professionellen Integration.
Aus dem Inhalt:
- Den Integrationsprozess im Fokus:
- Planungs- und Umsetzungsschritte
- Fusionspotentiale & Erfolgsfaktoren
- Fallstricke und Risiken im gesamten Prozess
- Konkrete Lösungshilfen
- Zahlreiche Beispiele
- Best-Practice-Ansätze
- Tools & Checklisten
Wandel.
Führung.
Aktuelle Projektskizzen
Die Herausforderungen unserer Kunden sind vielfältig, spezifisch und dynamisch.
Unsere Beratung entspricht diesen Situationen mit situativem, systemischen und durchgängig wertschätzenden Handeln und Unikaten im Projektdesign.
Zertifizierungsprogramm:
Merger Integration Management
Spannende Diskussionen, viele „How to do it right!“-Themen sowie Einblicke in best practice erfolgreicher Merger und Fusionen prägen dieses im deutschsprachigen Raum einmalige Angebot und bilden den spezifischen Mehrwert für die integrationsverantwortlichen Teilnehmer.
Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Projektmanager, die anspruchsvolle Merger-Integrationsprojekte verantworten, planen und umsetzen. Die Teilnehmer erlernen die wesentlichen Merger-Kompetenzen und Instrumente und werden somit zum Gestalten und Führen erfolgreicher Merger-Integrationsprojekte befähigt.
Als Abschluss können die Teilnehmer das Universitätszertifikat Merger Integration Professional (EBS) erlangen.
Die nächsten Termine für den neunten Durchgang 2019 in Planung!
Modul 1: 10.-13. Oktober 2018Modul 2: 22.-24. November 2018
Modul 3: 17.-19. Januar 2019
Downloads:
Programmbrochüre
Link zur Anmeldung (EBS)
Ihre Ansprechpartner:
Kirsten Meynerts-Stiller
Dr. Christoph Rohloff
frankfurter gruppe
Unternehmensentwicklung
Martin-Behaim-Str. 12, 63263 Neu-Isenburg
Fon +49 6102 – 202366 0
Fax +49 6102 – 202366 4
Email: office@frankfurter-gruppe.de
Award: Best Merger Integration Management Consultancy 2018 – Germany
frankfurter gruppe wins the Global Excellence Award for "Best Merger Integration Consultancy 2018 - Germany". "We are proud to be honoured by Acquisition International, one of the leading international expert journals on M&A" says Christoph Rohloff, Managing...
mehr lesenBuchbeitrag: Mergers & Acquisitions – Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen
Für eine langfristige Wachstumsstrategie im Mittelstand ist der Kauf und die Integration von Unternehmen unverzichtbar geworden. Doch leider scheitern mehr als die Hälfte aller Übernahmen und Fusionen. Dieses Fachbuch analysiert Risiken und Chancen von...
mehr lesenBuchbeitrag: Polka or Parker? What Management Could Learn About Smart Implementation from Music
Neil Hatton, author and managing partner at frankfurter gruppe discusses the implications of a systems perspective in organizations and for their management. He also explains the rationale and the design of Capacity WORKS in more detail and highlights implementation...
mehr lesenBuchbeitrag: The Topographics of Management
Neil Hatton, author and managing partner at frankfurter gruppe explores the management landscape in triangular cooperation processes and puts it in perspective to GIZ's management system "Capacity WORKS". For a copy, please contact our offce at...
mehr lesenBuchbeitrag: Managing the Unmanageable – the Organisational Challenge of Development Cooperation Projects
Managing Partner and author Neil Hatton explores the intricate organisational challenges of development cooperation projects. He offers an insightful analytical frame and gives hands-on advice for project managers in complex and demanding cooperative settings....
mehr lesenBuchbeitrag: „Merger Integration Management als Meta-Kompetenz“
Dieses Buch unterstützt mittelständische Unternehmer und Führungskräfte dabei, den Prozess der Unternehmensintegration nach Unternehmenszukäufen erfolgreich zu meistern und beliebte Fallstricke zu vermeiden. Denn mit dem Abschluss des...
mehr lesenArtikel: „Neue Wege in der Post Merger Integration“
Beteiligungsorientierte Prozessoptimierung als zentraler Integrationsmotor Kirsten Meynerts-Stiller und Dr. Christoph Rohloff zeigen in Ihrem aktuellen Beitrag für die M&A Review, wie Post Merger Integrationen mit einem besonderen Fokus auf die wesentlichen...
mehr lesenArtikel: „Zukaufen alleine genügt nicht“
In ihrem Artikel in der Verbandszeitschrift „Der Mittelstand“ zeigen Kirsten Meynerts-Stiller und Dr. Christoph Rohloff die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Risiken bei Merger Integrationsprojekten im Mittelstand.
mehr lesen